Todesanzeige Gino Mäder – Alles über sein Leben, Karriere, Tod, Tagesablauf und Ernährung

Todesanzeige Gino Mäder Persönliches Leben

  • Vollständiger Name: Gino Mäder
  • Geburtsdatum: 4. Januar 1997
  • Geburtsort: Flawil, Kanton St. Gallen, Schweiz
  • Nationalität: Schweizer
  • Familie: Gino wuchs in einer sportlichen Familie auf und wurde früh zur Bewegung motiviert. Über seine Eltern oder Geschwister sind öffentlich wenig konkrete Details bekannt, aber sie unterstützten seine sportliche Karriere von Anfang an sehr stark.
  • Charakter: Gino Mäder galt als äußerst sympathisch, bodenständig, humorvoll und sozial engagiert. Besonders sein Einsatz für Umweltprojekte und wohltätige Zwecke zeigte seine tiefe menschliche Seite. Er engagierte sich oft für Klimaschutz und spendete Prämien, um ökologische Projekte zu unterstützen.
  • Beziehungsstatus: Gino war sehr privat und hielt seine Beziehungen bewusst aus der Öffentlichkeit heraus. Es gibt keine bestätigten Informationen über eine feste Partnerin.
todesanzeige gino mäder

Karriere

  • Disziplin: Straße und Bahn – Profi-Radfahrer
  • Profikarriere:
    • 2018: Einstieg ins Profilager bei “Team Dimension Data for Qhubeka” (U23-Team).
    • 2019–2020: Team Dimension Data World Tour und später Team NTT Pro Cycling.
    • 2021–2023: Team Bahrain Victorious.
  • Erfolge:
    • 5. Platz in der Gesamtwertung des Giro d’Italia 2021 (und Gewinner des weißen Trikots für den besten Jungprofi).
    • Etappensieg bei der Vuelta a España 2021.
    • Siege und Podestplätze bei verschiedenen kleineren Rundfahrten und Eintagesrennen.
  • Stil: Mäder war besonders als starker Bergfahrer bekannt – leichtgewichtig, angriffslustig und taktisch klug.
  • Engagement: Er setzte sich öffentlich für mehr Nachhaltigkeit im Radsport ein und forderte auch stärkere Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes.
todesanzeige gino mäder  Karriere

Tagesroutine

Gino Mäder führte ein diszipliniertes Leben, typisch für einen Spitzensportler:

todesanzeige gino mäder  Tagesroutine
  • 06:30 Uhr: Aufstehen, leichte Stretching- und Mobilitätsübungen.
  • 07:00 Uhr: Gesundes Frühstück (Haferflocken mit Früchten, Joghurt, Nüsse).
  • 08:00 Uhr – 13:00 Uhr: Radtraining – oft lange Einheiten von 4–5 Stunden je nach Trainingsplan.
  • 13:30 Uhr: Mittagessen – ballaststoffreich, oft Reis, Hühnchen, Gemüse.
  • 14:30 Uhr: Regeneration – Massage, Physiotherapie oder aktive Erholung (z.B. Spaziergänge).
  • 16:00 Uhr: Zweite leichte Trainingseinheit oder Dehnübungen.
  • 18:00 Uhr: Abendessen – leicht verdauliche Speisen, zum Beispiel Fisch mit Süßkartoffeln oder Salat.
  • 19:00 Uhr: Freizeit – Bücher lesen, Musik hören oder sich sozial engagieren.
  • 21:00 Uhr: Entspannung (Meditation, ruhiges Dehnen) und Vorbereitung auf den Schlaf.
  • 22:00 Uhr: Schlafenszeit.
todesanzeige gino mäder  Tagesroutine

Ernährung

Gino Mäder achtete streng auf seine Ernährung, die speziell auf Ausdauerleistung ausgelegt war:

todesanzeige gino mäder  Ernährung
  • Frühstück:
    • Haferflocken mit Chiasamen, Beeren, Honig
    • Schwarztee oder Espresso
  • Snacks während Trainings:
    • Energieriegel, Bananen, Reiswaffeln
  • Mittagessen:
    • Kohlenhydratbetonte Gerichte (Pasta, Reis), kombiniert mit hochwertigem Eiweiß (Putenbrust, Eier) und buntem Gemüse.
  • Abendessen:
    • Proteinfokussiert, leichte Mahlzeiten zur Unterstützung der Regeneration.
  • Ergänzungen:
    • Elektrolytlösungen, Omega-3-Fettsäuren, gelegentlich Proteinshakes nach besonders harten Einheiten.
  • Besonderheiten:
    • Gino bevorzugte Bio-Produkte und legte Wert auf regionale Lebensmittel.
    • Er reduzierte bewusst verarbeitete Lebensmittel und Zucker.
todesanzeige gino mäder  Ernährung

Todesanzeige und Umstände seines Todes

  • Datum des Unfalls: 15. Juni 2023
  • Ort: Bergetappe der Tour de Suisse 2023 (Abfahrt vom Albula-Pass).

Gino stürzte schwer auf einer schnellen und technisch schwierigen Abfahrt. Er wurde bewusstlos am Unfallort gefunden und musste reanimiert werden. Trotz intensivmedizinischer Behandlung in einem Krankenhaus in Chur erlag er am 16. Juni 2023 seinen schweren Verletzungen.

  • Alter: Nur 26 Jahre alt.

Sein Tod löste eine tiefe Welle der Trauer im gesamten Radsport aus. Teams, Fahrer, Fans und Funktionäre weltweit äußerten ihre Bestürzung und ehrten ihn auf verschiedenen Wegen – Schweigeminuten bei Rennen, Widmungen und Gedenkaktionen

 Todesanzeige und Umstände seines Todes

Nachwirkung und Vermächtnis

  • Gino Mäder bleibt als Vorbild für Fairness, Nachhaltigkeit und Kampfgeist im Gedächtnis.
  • Viele forderten nach seinem Tod mehr Sicherheit bei Radrennen, insbesondere auf riskanten Abfahrten.
  • Es gibt Bestrebungen, Rennen wie die Tour de Suisse sicherer zu gestalten – Gino’s Name steht symbolisch für diese Bewegung.
todesanzeige gino mäder  Nachwirkung und Vermächtnis

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *